Neue Projekte für Kinder, Jugendliche und Auszubildende

Ab diesem Jahr werden zwei neue Projekte für Kinder und
Jugendliche angeboten sowie das Projekt Lern-Café für
Auszubildende, bekannt aus 2021, weitergeführt. Alle Veranstaltungen
sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
Die Jungengruppe richtet sich an alle Jungen ab 12 Jahren. Gemeinsam gestalten die Teilnehmenden mit Lino Schröder ein abwechslungsreiches Programm, was z.B. Spiel- und Sportmöglichkeiten, Kreatives, Kochaktionen und auch kleine Ausflüge umfasst. Je nach Interessen der Teilnehmer werden hier die Schwerpunkte mit den Jungen gestaltet.
Im Bewerbungs-Café wird jungen Menschen an jedem Donnerstag eine Anlaufstelle rund um Fragen zur Job- und Ausbildungsplatzsuche, Vorstellungsgespräche und Bewerbungsunterlagen geboten. Begleitet wird dieses Angebot von Jennifer Walter.
Weitergeführt wird das Projekt des Lern-Café , welches sich konkret an Auszubildende richtet. Wer hier durch den coronabedingten Distanzunterricht Lücken im Unterrichtsstoff entwickelt hat, kann diese besonders in den Grundlagenfächern Deutsch, Englisch und Mathe in Kleingruppen aufholen. Im vergangenen Jahr gab es zudem Unterstützung in fachspezifischen Bereichen. Dies hängt jedoch davon ab, ob es gelingt Ehrenamtliche zu gewinnen, die hier die entsprechenden Fachkenntnisse mitbringen. Ansprechpartnerin für das Lern-Café ist Christine Darabi.
Für alle Projekte ist eine vorherige Anmeldung und in den Café-Angeboten eine Terminabsprache notwendig. Aktuelle coronabedingte Auflagen werden in allen Projekten umgesetzt.
Zum Foto (v.l.): Jennifer Walter, Christine Darabi & Lino Schröder





Der wunderbare Plätzchenduft zog durch das ganze Haus und alle Gäste im Aktionsraum konnten das leckere Gebäck probieren und es sich gut schmecken lassen. So waren alle Gäste und Mitarbeitenden gut versorgt und hatten viel Spaß bei der diesjährigen Weihnachtsbäckerei.

Jeden Freitag von 15 bis 16.30 Uhr geht es in dem großen Gruppenraum so richtig rund. Die 6 bis 8jährigen spielen gemeinsam und regelmäßig gibt es spannende Bastelangebote. Nun sind einige Plätze frei geworden. Das Angebot ist kostenlos und alle Kinder sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig!


Ein buntes Programm wartet in den ersten drei Ferienwochen auf alle Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren. In den ersten drei Ferienwochen findet an jedem Mittwoch ab 10:30 Uhr ein leckeres Frühstück im Aktionsraum statt. Damit auch genügend Brötchen, Käse, Aufschnitt, Marmelade und noch mehr Köstlichkeiten für alle da sind, bittet das Team um eine Anmeldung bis jeweils zum Dienstagabend vorher.
Die Ferienaktionen, so z.B. die Kreativwerkstatt am Dienstag, 27.06. können unter dem Internetportal des Jugend- und Familienbüros der Stadt Lippstadt gebucht werden. Zudem finden viele spontane kreative, sportliche Angebote sowie Kochaktionen statt. Für weitere Informationen melden sich Interessierte bitte im Jugendtreff.
In den letzten drei Ferienwochen geht das Shalom in die Sommerpause.
Das Team freut sich auf tolle Ferien mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kinder- und Jugendarmut
Gemeinsam mit Mirja Friedrich von "Vorne Anfangen" fuhr ein Teil des Shalom-Teams am 22. Mai nach Essen zum Fachkongress. Neben vielen Begrüßungen, so von Ministerin Josefine Paul und Minister Karl-Josef Laumann und einer Talkrunde, hielt Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach (FH Münster) einen sehr spannenden Impulsvortrag "Kontext von Kindheit. Aufwachsen in der fragmentierten Gesellschaft.".
In den unterschiedlichen Fachforen am Nachmittag wurde dann näher auf die strukturellen Ursachen und oftmals verheerenden Folgen von Kinder- und Jugendarmut eingegangen. Mit vielen Informationen, neuen Ideen und teils bestürzenden Zahlen (jedes 5 Kind in Deutschland ist armutsgefährdet) ging es dann gegen Abend nach Hause.